IT-Betriebstechniker:in
4
Jahre dauert deine Ausbildung.
1
Tag pro Woche hast du Unterricht an der Landesberufsschule Feldkirch.
1.
September ist das Startdatum für deine Lehre.
(D)eine Lehre, viele Möglichkeiten
Du entscheidest dich für eine Lehre bei uns und wirst somit Teil des globalen ALPLA-Teams. Ein Unternehmen von unserer Größe bietet dir viele Optionen – schon während deiner Lehrzeit. Du kannst zum Beispiel deine Englisch-Kenntnisse mit unseren Trainer:innen verbessern. Eine gute Basis, um an einem unserer Auslandsstandorte ein Praktikum zu absolvieren. Und auch, um später im Ausland zu arbeiten. Das ist nur eine, der vielen Möglichkeiten, die du bei ALPLA schon während deiner Ausbildung nutzen kannst. Unser Ziel ist es, dich so zu begleiten und zu fördern, dass du deine eigenen Erwartungen an dich selbst übertriffst. Dass du über dich selbst staunen kannst, was alles in dir steckt. Genau so fangen Karrierewege bei ALPLA an.
So sieht deine Lehre als IT-Betriebstechniker:in aus
Im digitalen Zeitalter sind IT-Expert:innen nicht mehr aus dem Arbeitsalltag wegzudenken. Als IT-Betriebstechniker:in lernst du, wie du IT-unterstützte-Prozesse am Laufen hältst. Hakt es irgendwo, sorgst du dafür, dass alles wieder reibungslos weitergehen kann. Du setzt dich mit Hard- und Software auseinander, testest neue Programme und Geräte und bist auch für die Schulung und Beratung der User:innen im Betrieb zuständig.
Du benötigst vier Jahre bis zu deiner Lehrabschlussprüfung und dann bist du IT-Betriebstechniker:in. Diese Skills bekommst du in vier Jahren vermittelt:
- Kenntnisse über Hardware
- Aufbau von betriebsinternen Netzwerken
- Sicherstellung der Leistungsfähigkeit von Netzwerken
- Synchronisation und Konfiguration von Benutzerendgeräten
- Konzeption und Planung von Speichersystemen
Entdecke die Verpackungen, hinter denen wir stecken
ALPLA Benefits
Schnuppertage bei ALPLA
Du möchtest uns besser kennenlernen? Dann komm zu unseren Schnuppertagen. In zwei Tagen findest du heraus, ob eine Lehre bei uns das Richtige für dich ist. Du lernst unser Ausbildungsteam kennen, kommst mit unseren Lehrlingen ins Gespräch und erhältst Einblicke in deinen potenziellen Lehrberuf sowie mögliche Karrierewege. Zudem fertigst du dein eigenes Werkstück.